Warum ist ein Onlineshop heute auf den hinteren Plätzen der Google-Suche zu finden und geht möglicherweise morgen durch die Decke? …
WeiterlesenDas Ranking von Websites in Google (und anderen Suchmaschinen wie Bing) spielt eine Schlüsselrolle bei der Kundenakquise im E-Commerce. Für …
WeiterlesenEin in die Jahre gekommenes Shop-Design oder eine schlechte Bedienbarkeit Ihrer Website kann Ihr Suchmaschinen-Ranking negativ beeinflussen. Sie verlieren dadurch …
WeiterlesenFundierte Erklärungen, der Link zu einer Studie und ein paar nützliche Praxisbeispiele ‒ an alles ist gedacht im Onlineshop. Doch …
WeiterlesenWie rankt eine Website auf Google besonders hoch? Eine Frage, mit der wir uns bei dmf täglich beschäftigen. Eines unserer …
WeiterlesenDas hat sicher jeder schon erlebt: Wir öffnen eine Seite. Und das Feld, das wir eben noch anklicken wollten, springt …
WeiterlesenDie Google Page Experience wird ab Mai 2021 zum neuen Ranking-Faktor des Suchmaschinen-Riesen. Um im Google-Suchranking weiterhin sichtbar zu bleiben, …
WeiterlesenAuf welche E-Commerce-Trends sollten Unternehmen 2021 setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wir stellen unsere Top 10 vor.
Bereits jetzt, im …
WeiterlesenFrüher ging es im E-Commerce primär um eine gute Usability, also eine funktionale und technisch einwandfrei bedienbare Benutzeroberfläche. Erkenntnisse der …
WeiterlesenDie Google Page Experience wird ab Mai 2021 zum neuen Ranking-Faktor – das hat das Unternehmen im November offiziell angekündigt…
WeiterlesenProgressive Web Apps, kurz PWA, bieten Onlinehändlern zahlreiche Vorteile. Auch im Hinblick auf SEO kann die Einführung einer PWA …
WeiterlesenDas Suchranking von Websites spielt eine Schlüsselrolle bei der Kundenakquise im E-Commerce. Für langfristigen Erfolg im Onlinehandel sollten Unternehmen ihr …
Weiterlesen