Die Click-Through-Rate (CTR) bezeichnet das Verhältnis von Klicks auf eine Anzeige zu der Gesamtzahl der angezeigten Ad Impressions. Wird eine …
WeiterlesenOpen Source bezeichnet eine Software, deren Code der Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Das bedeutet, dass jede Person mit Programmierkenntnissen sich …
WeiterlesenDenial of Service (DDoS) bedeutet, das ein Internetdienst nicht verfügbar ist, der eigentlich verfügbar sein sollte. Häufigster Grund ist die …
WeiterlesenEin Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk aus auf der ganzen Welt verteilten und über das Internet verbundenen Server, …
Weiterlesen„Time-to-Market“ steht für die Zeit, die es dauert, bis ein Produkt auf den Markt kommt. Diese Zeitspanne zwischen Produktentwicklung und …
WeiterlesenDrupal ist ein freies Content-Management-System (CMS) und -Framework. Mit der Open-Source-Software lassen sich Inhalte für Websites und Blogs erstellen und …
WeiterlesenOmnichannel ist ein kanalübegreifendes Geschäftsmodell. Es zielt darauf ab, bestehenden sowie potenziellen Kund:innen über verschiedene Kanäle hinweg Markenbotschaften zu senden, …
WeiterlesenHeadless bedeutet, dass das User Interface (Frontend) und die zentrale Schaltstelle (Backend) komplett losgelöst voneinander operieren. Das Backend bildet den …
WeiterlesenWordPress ist das am meisten verbreitete CMS (Content Management System) für die Erstellung von Websites und Blogs. Die Software ist …
WeiterlesenEin Content Management System (CMS) ist eine Software, die für die Erstellung von Inhalten für eine Website oder andere Medienform …
WeiterlesenDer Break-even-Point (dt. Gewinnschwelle) ist der Zeitpunkt, an dem die Erlöse genauso hoch sind wie die Gesamtkosten. Ab diesem Moment …
WeiterlesenDer Customer Lifetime Value ist der Wert (meist gemessen in Umsatz), den ein Kunde während seines gesamten „Kundenlebens“ für ein …
WeiterlesenDie Customer Journey bezeichnet die „Reise“, die potenzielle Kund:innen über verschiedene Kontaktpunkte mit einem Produkt bzw. einer Marke hinweg durchlaufen, …
WeiterlesenConversion (dt. Konversion) bezeichnet im E-Commerce die Umwandlung des Status einer Zielperson, z.B. vom Interessenten zum Kunden. Je mehr Conversions …
WeiterlesenDie Conversion-Rate (dt. Abschluss-Rate) gibt an, wie viel Prozent der Seitenbesucher einen definierten Abschluss machen, also beispielsweise ein Produkt kaufen.
Weiterlesen