Mit Shopware und Akeneo stellen wir Ihnen heute eine attraktive Kombination einer Geschäftsplattform mit einem Produktmanagementsystem vor, das nahezu alle Erwartungen an eine moderne E-Commerce-Lösung erfüllt.
Die Wahl des richtigen Shopsystems
Wenn Sie Ihr E-Commerce-Business starten oder einen Relaunch Ihres Onlineshops durchführen wollen, stellt sich eine grundlegende Frage: Welche Plattformen sind die richtigen, um Ihr E-Commerce-Projekt zum Erfolg zu führen?
Um hier eine sinnvolle Entscheidung zu treffen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, u.a.:
- Implementierungszeit
- Direkte Einsetzbarkeit von essentiellen Funktionen
- Einfache Entwicklung von zusätzlichen Funktionen, die für interne Prozesse sowie das Herausstellen der Marke erforderlich sind
- Integration in die bestehende IT-Landschaft und Kompatibilität mit Drittsystemen
Nach Abwägung der individuellen Anforderungen an den Onlineshop wird ein Shopsystem ausgewählt, das diese am ehesten erfüllt. Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich hier für Shopware 6.
Gründe für Shopware 6

1. API-First
Shopware 6 orientiert sich an den aktuellen technologischen Standards auf Basis des API-first Ansatzes. Ob der klassische Onlineshop, der Point of Sale, Social-Media-Plattformen wie Instagram Shopping oder Marktplätze: Mit der neuen E-Commerce-Lösung können alle Verkaufskanäle zentral mit nur einem System gesteuert werden.
2. Neue und individuelle Funktionen
Shopware 6 ist extrem schlank und flexibel, lässt sich schnell und unkompliziert erweitern und auf individuelle Anforderungen anpassen. Das schnell wachsende Ökosystem bietet zahlreiche Plugins, die zentral über den Plugin Manager verwaltet werden können.
3. Mobile Optimierung
Auch im Frontend bietet Shopware 6 grenzenlose Flexibilität. Basierend auf dem Framework Bootstrap und der Template-Engine Twig funktioniert der Shopware 6 Shop perfekt auf allen Endgeräten.
4. Neue Erlebniswelten
Mit den neuen Erlebniswelten bietet Shopware 6 die besten Voraussetzungen, um eine moderne Markenplattform zu schaffen, die verkauft – die perfekte Verschmelzung von Content und Commerce.
Die Vorteile von Akeneo PIM

Neben der Auswahl des passenden Shopsystems gibt es aber noch weitere wichtige IT-Werkzeuge für ein erfolgreiches E-Commerce-Business. So spielt beispielsweise das Produktdaten-Management eine immer wichtigere Rolle, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Konversionsrate zu steigern. Mehr dazu können Sie in diesem Blog-Beitrag lesen.
Hier empfehlen wir den Einsatz eines Product-Information-Management-Systems, kurz PIM. Es handelt sich dabei um eine zentrale Plattform, die dazu dient, alle marketingrelevanten und technischen Informationen rund um die Produkte zu zentralisieren und zu optimieren.
In unseren Praxistests hat sich das Akeneo PIM etabliert. Das Symfony-basierte PIM-System punktet mit einer einfachen Handhabung, einer flexiblen Erweiterbarkeit sowie einem intuitiven und zielstrebigen Ansatz. Auch die Features von Akeneo sind überzeugend, Erweiterungen zeitnah realisierbar und das Setup sehr benutzerfreundlich.
Shopware und Akeneo: perfekt kombinierbar!
Shopware 6 und Akeneo bringen also eine Vielzahl an Funktionen mit, die den Anforderungen des wachsenden E-Commerce-Marktes gewachsen sind. Darüber hinaus lassen sich beide Lösungen mit dem Shopware 6 Akeneo Connector ganz einfach miteinander verbinden. Die Kombination der beiden Systeme bietet großes Potential, z.B.:
Internationales Wachstum zentral gesteuert
Verkaufen Sie in verschiedenen Ländern? Mit Akeneo PIM können Sie bestimmte Produkte bestimmten Ländern zuweisen, den Inhalt in der entsprechenden Sprache ergänzen oder verwalten, wie ein Produkt in einem bestimmten Land aussehen wird. Mit Shopware 6 können Sie diese zentral verwalteten Daten dann über verschiedene Kanäle ausspielen: auf regionalen Websites, Marktplätzen, Headless-Apps usw.
Effiziente Steuerung komplexer Produktsortimente
Wenn Sie Produkte verkaufen, die viele verschiedene Spezifikationen (z. B. Elektronik) oder breite Konfigurationen (z. B. Möbel) aufweisen, kann kein E-Commerce-System diese effektiv verwalten und abbilden. Das PIM Akeneo wurde hingegen speziell dafür entwickelt, genau diese Produktkomplexität sinnvoll zu organisieren. Über Shopware muss nun nur noch gesteuert werden, welche Daten über welchen Kanal verfügbar gemacht werden sollen.
Intuitive Benutzeroberfläche
Für schnelle, reibungslose Workflows ist ein einfach zu bedienendes User Interface unabdingbar. Zudem ist es für die Mitarbeiter weitaus komfortabler und angenehmer, mit einem transparenten, intuitiven System zu arbeiten. Sowohl Shopware als auch Akeneo setzen neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit.
Darüber hinaus bieten Shopware 6 und Akeneo viele weitere Vorteile, die Ihre Workflows effizienter gestalten und Ihre ConversionConversion (dt. Konversion) bezeichnet im E-Commerce die Umw... Rate steigern werden. Wenn Sie tiefer in diese Themen eintauchen möchten, haben wir hier ein paar lesenswerte Blog-Artikel für Sie zusammengestellt:
Produktdaten-Management mit dem PIM Akeneo als Erfolgsfaktor im E-Commerce
Akeneo: PIM-Integration mit über 300.000 Produkten
Shopware 6: Erster Überblick und Installation